Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Interview mit Sam Ross: "Es wird nicht einfacher, zu wissen, dass Sasha nicht mehr da ist."
Sam Ross über den Verlust seines Mentors und Freundes Sasha Petraske und den 20. Jahrestag der Eröffnung des Milk & Honey in New York.
Laura Landergott ist nicht zu fassen
Wir haben es auch gar nicht probiert. Sondern mit Antilopenblut auf das neue Album ihrer Band City At Dark angestoßen.
Hi, we are Eyecandy!
Fanny Böhme und Juliette Mainx verzaubern mit bunten Bildern die Welt. Wir haben den Fotografinnen Rosen gestreut und Rosen getrunken.
Die andauernde Metamorphose der Kitty Solaris
Berlins Indie-Queen Kitty Solaris hat ein wunderbares Rock-Album geschrieben. Wir haben mit einem Cold City Sling darauf angestoßen.
Wir müssen uns Frank Künster als einen freien Menschen vorstellen
Utopist, Philanthrop, Existentialist. Wir haben Weit-mehr-als-ein-Türsteher Frank Künster mit einer selbst gemachten Bitter Lemon besucht.
Wer dichten kann, ist dichtersfrau
Champagner für die Pferde, ein Cocktail für die Poesie: Auf einen LA Schneider bei der sprachlichen Grenzgängerin Monika Rinck.
Pisco und Mezcal werden zum Antilopenblut
Pisco und Mezcal werden mit Weingelee verbunden und ergeben einen fruchtigen, minimal rauchigen Sour.